Wintersemester
Lehrveranstaltung: Faserverbundstrukturen
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher
Lehrveranstaltung gehört zum Modul: Höhere Werkstoffkunde
Inhalte:
Es werden die Grundlagen zum Einsatz von Faserverbunden in Leichtbaustrukturen behandelt:
1. Einführung in die Faserverbundtechnologie
- Historie
- Anwendungen von Verbundwerkstoffen und Faserverbundstrukturen
- Generelle Fragen zur Materialauswahl
2. Polymere Faserverbundwerkstoffe
- Rohmaterialien und deren Herstellung, Halbzeuge und Lieferformen
- Herstellungsverfahren für Faserverbundwerkstoffe
- Methoden der Qualitätssicherung
3. Berechnung
- Mikromechanische Betrachtung uni-direktionaler Einzelschichten
Klassische Laminattheorie
- Versagenskriterien für Faserverbundwerkstoffe
- Sandwichstrukturen
- Strukturanalyse typischer Faserverbundstrukturen
4. Konstruktive Gestaltung und zweckmäßige Auslegung
- Allgemeine Gestaltungsregeln
- Gestaltung von Faserverbundstrukturen
- Gestaltung von Sandwichstrukturen, Krafteinleitungen und
Verbindungstechniken
Literatur
• Klein, B.: Leichtbaukonstruktionen – Berechnungsgrundlagen und Gestaltung, 8. Auflage, Vieweg-Verlag 2009
• Seibel, M.: Faserverbundtechnologie, HAW-Hamburg, 2012